Die Stammdatenverwaltung beinhaltet Erfassung, Anzeige und Ausdrucken folgender Daten:
- Kundenstammdaten
- Fahrzeugstammdaten (als Option: unbeschränkte Anzahl Fahrzeuge pro Kunde)
- Arbeits- und Teilepositionen, Reparaturtexte
- Fahrzeugtypenverwaltung
- Ausdruck von Etiketten und von verschiedenen Listen mit Stammdaten
Kalkulationen, Aufträge, Rechnungen
Umfassendes Programm für die Bearbeitung aller im Carrosserie- und Autolackierbetrieb vorkommenden Arbeiten.
Verschiedene Auftragstypen decken sämtliche Anforderungen der Werkstattadministration ab:
- Kostenvoranschlag
- Normalrechnung
- Garagenrechnung (Brutto/Netto)
- Kombinierte Versicherungs- und Privatrechnung aus einem Auftrag
- Gutschriften
- Gratisarbeiten (Kulanz)
- Interner Auftrag
Die Funktionen des Programms Kalkulation/Aufträge/Rechnungen sind:
- Auftragseröffnung/Terminierung
- Datenübernahme aus professionellen Kalkulationsprogrammen (Audatex, SilverDAT, Eurotax)
- Auftragspapier für die Werkstatt drucken
- Arbeitstexteerfassung
- Ausdruck Kostenvoranschlag
- Kostenvoranschlag in Rechung umstellen
- Anzeige und Ausdrucken des Auftragsbestandes nach Auftragsnummern, Terminen usw.
- Änderungsprogramme für die schnelle Änderung von z. B. Ersatzteilpreisen, neue Adresse in bestehenden Auftrag einfügen usw.
- Rechnungen drucken und verbuchen
- Mehrwertsteuerabrechnung
- Buchungsbeleg für die Hauptbuchhaltung
- Jahresstatistik
Instandsetzungskalkulation
Mit der DAT-Instandsetzungskalkulation können Unfallschäden professionell kalkuliert werden und erlauben dem Carrossier eine exakte Expertenkalkulation. Sie arbeiten mit aktuellen Marktdaten der Importeure und den Basisdaten wie Ersatzteil-Nummer usw. der Hersteller. Sie sparen Zeit und Kosten durch unkomplizierte Arbeitsabläufe über den Computer. Das mühsame Blättern in immer dickeren und schnell veralteten Büchern entfällt. Die DAT-Kalkulation kann in das Auftragswesen der COM-IN Carrosserie-Lösung übernommen und weiterverarbeitet werden. Von der Rechnung über die Debitorenbuchhaltung je nach Einsatz der EDV-Module.
Auf Wunsch sind auch die Audatex-Schnittstelle oder Eurotax Daten erhältlich.
In der Betriebsdatenerfassung werden alle Tätigkeiten Ihrer Mitarbeiter auftrags- und tätigkeitsbezogen erfasst.
Die BDE bringt Ihnen die gewünschte Transparenz über:
- das Verhältnis verrechnete Stunden zu Gesamtstunden
- das Verhältnis Vorgabezeit zu effektiver Zeit
- die Kontrolle der Präsenz- und Überzeit, Ferienstunden
Die Erfassung kann im nachhinein ab Auftragskarten/Stempelkarten oder direkt im Betrieb mit BDE-Erfassungsgeräten durchgeführt werden. Durch das Erfassen direkt in der Werkstatt ist – sofort mit dem Abschluss der Arbeit – auch die gesamte dafür aufgewendete Arbeitszeit ersichtlich.
Aus den erfassten Daten werden die folgenden Auswertungen erstellt:
- die Auftragsnachkalkulation: alle auf einen bestimmten Auftrag erfassten Zeiten pro Mitarbeiter und pro Tätigkeit (Arbeitsgattung) werden zusammengefasst. Diese Auswertung ergibt die auftragsbezogene Nachkalkulation mit der Angabe der prozentualen und betragsmässigen Abweichungen.
- die Personalstatistik: mit der Erfassung aller Zeiten pro Mitarbeiter kann gleichzeitig auch die Präsenzzeit ausgewertet werden. In dieser Statistik werden pro Monat die produktiven und internen Zeiten sowie die bezahlten und unbezahlten Absenzen zusammengestellt. Weiter kann hier eine Überstunden- und Ferienkontrolle geführt werden.
- die Arbeitsgattungsstatistik: die gleichen Angaben wie in der Personalstatistik werden hier für den ganzen Betrieb ausgewertet.
- die Personalproduktivität: die produktiv geleisteten Stunden werden im Verhältnis effektive Zeit zu Vorgabezeit verglichen. Für Lehrlinge beispielsweise kann je nach Lehrjahr ein Produktivitätsfaktor eingegeben werden.
Schnittstellen zu: